DIE LEBENSPILGERIN I Danielle Gesa Löhr - Aus der Ruhe in die Kraft gehen.
"Es gibt ein großes und ganz alltägliches Geheimnis.
Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber.
Dieses Geheimnis ist die Zeit.
Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber das will wenig besagen:
denn jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann,
mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen
- je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt.
Denn Zeit ist Leben.
Und das Leben wohnt im Herzen."
"MOMO" VON MICHAEL ENDE
Erstauflage 1973 - Neuauflage 2024 - Erstverfilmung 1986 - Neuverfilmung 2025
Als Silberlöwin oder Silberlöwe erinnerst du dich vielleicht auch noch an "MOMO" - dieses lebenskluge kleine Mädchen, das es mithilfe der weisen Schildkröte Kassiopeia und Meister Hora mutig mit den Grauen Herren aufnahm, die den Menschen ihres Dorfes die Mußezeit stahlen?
Sie war die Heldin meiner Kindheit, meine imaginäre Seelenfreundin und gleichzeitig mein großes Vorbild: denn sie lebte so selbstbewusst und unabhängig, wie ich es auch wollte. Sie war gleichzeitig so voller Mitgefühl als Zuhörerin mit Herzensohren.
Wenn ich mir meinen eigenen Lebenspilgerweg über sechs Jahrzehnte anschaue, entdecke ich immer wieder Momo-Qualitäten, die ich verwirklicht habe. Und gerade jetzt habe ich sie wieder deutlich vor Augen: als Heilerin für Herzensfreude, Lebendigkeit und Gemeinschaft.
Momo's schöpferischer Vater, der Autor Michael Ende, hat mit seiner Geschichte eine zeitlose, Generationen übergreifende und verbindende Metapher gefunden, in der sich auch 50 Jahre nach dem Erscheinen des Buches kleine wie große Menschen wiederfinden.
Mehr denn je sogar, erlebe ich 2025 in meiner Ausbildung zur Generationenmentorin, ist da die tiefe Sehnsucht:
Freie, ungebundene Zeit zu haben, beim Arbeiten.
Der Arbeit selbst, ob an uns persönlich oder an einzelnen Projekten und Aufgaben im Business und Ehrenamt, die ihnen gemäßen Produktionszeiten einräumen können.
Zeitfreiräume für etwas anderes als Arbeit kreieren können, beispielsweise für ganz individuelles und zyklisches Zeiterleben.
Zeit für Begegnungen und liebevolle Fürsorge.
Freizeiten zum Nichtstun.
Das im Lebens-Alltag meist brach liegende Sehnen danach bilden Umfragen zum Thema "Sabbaticals" regelmäßig ab: in einer fand ich mich Ende 2018 wieder. Mich belasteten meine unerfüllten Sehnsüchte irgendwann so nachdrücklich, dass ich 2019 zum Sabbatjahr gemacht habe - 365 Tagen für mein Glück, aus denen während der nachfolgenden Pandemie die bewusste Entscheidung für ein grundentschleunigtes Lebens und mein Lebensmotto #ZeitistGlück gediehen!
Wie es mir damit erging und was daraus erwuchs während der 36 Monate: meine Geschichten dazu habe ich mir regelmäßig in meinem Logbuch von der Seele geschrieben. Dann und wann auch in Digitalen Oasengesprächen und auf meinem Socialmediablog geteilt.
Augenblicklich bin ich wieder sehr bei mir, im Umgang mit neuen gesundheitlichen Herausforderungen. Und wer weiß: vielleicht entsteht irgendwann auch mehr Öffentliches daraus ...
Und du so?
Wie ergeht es dir in diesem Herbst 2025 ...
_Was in deinem täglichen Tun nährt dich?
_Worin investierst du deine Zeit von Herzen?
_Was zehrt an dir?
_Wofür wünscht du mehr freie Zeiträume?
Es geht also um einen Gegenentwurf der sogenannten FOMO - denn die "fear of missing out" macht uns zu Getriebenen.
Ich glaube, es geht für uns in all dem TUN und HABEN, mit dem wir unsere Tage befüllen darum zu erkennen, was für uns wirklich wesentlich ist: die ESSENZ zu finden, in der sich die Dinge unseres Lebens in einem Kontext vereinen, der SINN offenbart!
Nicht erst am Ende unseres Lebens, so kurz vor Abflug, sondern immer wieder. Das hat mich auch die ehrenamtliche Arbeit mit hochbetagten Menschen gelehrt. Besonders ab der dritten Lebensphase verspüren wir den Ruf und oftmals die pure Notwendigkeit, unsere Werdegänge zu betrachten und die Sinnhaftigkeit zu entschlüsseln. Denn, sie ist aus meiner Erfahrung immer da. Ich nenne sie Selbstverbundenheit, die verwoben mit der Naturverbundenheit, unser aller Ankerkraft ist.
Was es jetzt sehnsüchtig braucht, um dir auf die Spur zu kommen: Ruhe und Zeit für eine Introspektion - ein InSichGehen auf deinem Lebenspilgerweg.
Um Ordnung und FRIEDEN zu finden mit dem, was WAR.
Um Wert und FÜLLE dessen zu würdigen, was IST.
Um in FREIHEIT zu wählen, was WIRD.
Du gehst jetzt in Resonanz?
Dann wende dich an die Buchhandlung deines Vertrauens, an deine örtliche Stadtbibliothek oder bestelle dir "MOMO" direkt beim Verlag:
Das Lesebuch für Erwachsene in der Jubiläumsausgabe 2024: https://www.thienemann-esslinger.de/.../momo-isbn-978-3...
Das wunderschön aufbereitete Bilderbuch für Kinder: https://www.thienemann-esslinger.de/.../momo-isbn-978-3...
Oder du magst die Gesichte im (Couch)Kino erleben - vielleicht auch gemeinsam mit Herzensmenschen?
Die wundervolle Erstverfilmung des Buches: Trailer von 1986
Die aktuelle Neuverfilmung: Trailer von 2025