#ZeitistGlück - Generationen im Dialog

Voneinander lernen. Miteinander wachsen. Aufeinander bauen. Gemeinsam gewinnen.

DIE KUNST DES GLÜCKLICHEN ÄLTERNS ALS GEMEINSCHAFTSWERK ALLER GENERATIONEN!

Mai 2022 - Zum Sechzigsten legte ich den Schalter um. Ein neues Bewusstseinsfeld und einen Aktionsrahmen für Glückliches Älterwerden und Altsein zu schaffen, das wurde ein Herzensanliegen in meiner eigenen dritten Lebensphase! 

Mit meinem facettenreichen Werdegang trage ich Ü60 durch Kompetenz und authentisches Engagement, Vernetzung und Kooperation kraftvoll bei.

Gemeinsinnprojekte als integrative Mehrgenerationenarbeit - dafür gehe ich als Lebenspilgerin.

Nun ist es wieder an der Zeit für einen großen Schritt, der alles bündelt. So nehme ich seit Mai 2025 (bis Januar 2026) an der Qualifizierung zum:r Generationenmentor:in am KEB München I Freising teil - in einem Ausbildungsteam der Generationen, dessen Teilnehmende zwischen 30 und 80 Lenze zählen.

Ziel ist es, das gegenseitige Lernen, Verstehen und Würdigen zwischen Personen verschiedener Altersgruppen zu unterstützen. 

Achtsames Generationenmentoring verbindet die Weisheit älterer Generationen und die frischen Perspektiven und Erfahrungen jüngerer Generationen und fördert ein neues gesellschaftliches Lebenszeitbewusstsein.

Ich bündele und verwebe in einer Schatzkiste also meine facettenreichen Erfahrungen und Ressourcen, um als Generationenmentor:in lokale Projekte und Initiativen zu gründen, zu leiten und zu begleiten - mit räumlichem Fokus auf den Landkreis München-Nord und natürlich analog wie digital.

Im Auftrag durch oder in Kooperation mit engagierten Projektträgern.

Unternehmen der Region, die gesellschaftliche Transformation und Gemeinsinn auch auf unternehmerischen Ebene verwirklichen wollen. Gesellschaftlich wirksam zu sein und authentisch die eigene Marke stärken: das ist kein Widerspruch!

Kommunale Einrichtungen, die Demografiewandel mit allen Herausforderungen auch als Chance annehmen und mitgestalten: 
in Familienzentren, in Seniorentreffpunkten, in Bildungswerken, in Volkshochschulen sowie in Stadtverwaltungen.

Verbindungen schaffen. 
Verständigung fördern. 
Verbundenheit stärken.

Dieses Credo leitet mich in meinem Engagement meiner dritten Lebensphase.

Ich bin projektweise tätig: auf freiberuflicher Basis, 
in teilzeitiger befristeter Anstellung oder als ehrenamtliche Übungsleiterin. 

Dabei arbeite ich "remote" aus meinem Homeoffice sowie nach Vereinbarung vor Ort. 

Da ich Autofrei lebe, sollte die gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben sein.

#ZEITISTGLÜCK I Das sagen Kooperationspartner*innen über mich und die Zusammenarbeit

_Du kannst Dich aufgrund Deiner Lebensgeschichte wunderbar in die Situation älterer Menschen und ihrer Familien einfühlen, was ich für dein Engagement als ganz wesentlich sehe.

_Du agierst aus einem großen Erfahrungsschatz heraus. Entsprechend kannst Du kompetenten Rat und konkrete Hilfestellung geben. Ohne dich aufzudrängen.

_Du hast den Mut, Dinge anzusprechen und tust dies zugleich mit Wertschätzung für alle Beteiligten. Du besitzt die gewisse Diplomatie - und einen resoluten Charme.

_Als sprachgewandte Journalistin ist es Dir ein Leichtes, relevante Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, damit die Lebenssituation der älteren Generation eine Verbesserung erfährt.

_Du arbeitest in diesem Zusammenhang unterstützend und konkurrenzlos in Bezug auf parallel agierende Einrichtungen, Verbände und Gruppen.

_Du hast die Liebe, das Talent und die Begabung, Menschen unterschiedlicher Altersklassen zusammenzubringen und wertschätzende Gespräche über Generationen anzustiften.

Biografische Erzählcafés Ü60

Kursangebot für Soziale Einrichtungen und Vereine:

"Endlich alt genug!?" 
Weil die beste Zeit deines Lebens immer Jetzt ist

Es ist an der Zeit, uns die Frage nach dem Alter mal ganz anders zu stellen und miteinander frische Antworten zu entdecken!

In diesem moderierten Erzählsalon mit bis zu 12 #freitalkerinnen - die also Zuhörerin wie Erzählerinnen sind, herzlich eingeladen

_Impulse zu reflektieren
_Erfahrungen zu teilen 
_Fragen zu stellen 
_Ideen einzubringen
_Kontakte zu knüpfen

Ich leite und moderiere den #freitalk als Journalistin, Biografin und erfahrene Salonière in dritter femininer Generation. Seit über 30 Jahren bringe ich Frauengenerationen sichtbar, hörbar und wirksam ins Gespräch. 

SlowNordicWalking

Kursangebot für Soziale Einrichtungen und Vereine:
 
Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige mit sanft bewegter Achtsamkeit in der Natur.

Den Geist zur Ruhe kommen lassen: wir sind im Slow Nordic Walking zwar in einer kleinen Gruppe gemeinsam, aber still unterwegs. 

Ganz nebenbei tun die Walker:innen etwas für ihr Körperwohlsein: langsames kontinuierliches Voranschreiten festigt Muskeln und Knochen.

Bewusstes und tiefes Atmen trägt bei zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislaufsystems. 

Die Betrachtung der Natur schenkt Ruhe und Freude.

Wir gehen mit Nordic Walking-Stöcken: kurze Einführung inklusive, damit alle trittsicher unterwegs sind. 

Ich geleite und begleite als NaturAchtsamkeitslehrerin und Nordicfit-Trainerin darin, deine innere Ruhe neu zu finden und sie als Grundmodus einzustellen.
 

Anstrengungslose Meditation im Liegen

Kursangebot für Soziale Einrichtungen und Vereine:
 
Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige mit sanft bewegter Achtsamkeit in der Natur.


In der Meditation für Tiefes Ruhen (Deep Rest) erleben Teilnehmende eine sanfte Achtsamkeitspraxis in der anstrengungslosen liegenden Haltung. 

Ihre Grundlagen sind in der traditionellen buddhistischen Meditation verankert. 

Die Anleitungen, Übungen und geführten Meditationen ermöglichen ein sanftes Loslassen und das nährende Gefühl von Schwerelosigkeit. 

Ich geleite und begleite als Achtsamkeits- und Meditationslehrerin für Deep Rest darin, innere Gelöstheit neu zu erleben. Und deine Selbstfürsorge zu stärken und sie liebevoll und mitfühlend zu gestalten.

Businessvita und Gemeinsinn Engagement seit 1994

Kontrollkästchen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontaktaufnahme - Finden wir Zeit für ein Gespräch!

Telefon: +49 89 997499-46
WhatsApp: +49 0179 5330510
eMail: garching@lebenspilgerin.com

Briefpost: Riemerfeldring 5 in 85748 Garching bei München

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.