Willkommen im Glücklich.Ältern.Club by Danielle Gesa Löhr
Forschungsprojekt, Oase und Herzwerk für Frauen 60plus!

Lebe und erlebe bewusst, was dich dich jetzt lebendig sein lässt.

BIOGRAFIE

Geschichten. Bald erfährst du hier mehr ...

KREATIVITÄT

Selbstausdruck. Bald erfährst du hier mehr ...
 

SPIRITUALITÄT


Zuversicht. Bald erfährst du hier mehr ...

 

 

SELBSTFÜRSORGE

Reflexion. Bald erfährst du hier mehr ...

NATURBEGEGNUNG

Bewegung. Bald erfährst du hier mehr ...
 

RESILIENZ


Wandlungskraft. Bald erfährst du hier mehr ...

 

 

 

Lebe und erlebe bewusst, was dich dich lebendig sein lässt.

Schließe dich unserem Credo an - und erfülle es mit deinen Lebensgeschichten.

"Glücklich Ältern!?" - Vom neumodischen Kram zum topaktuellen Thema der Zeit

Sei drei Jahrzehnen begleite ich als Journalistin und Beraterin weibliche Wendepunkte und Wandlungsphasen. 

Im 36monatigen Sabbatical ließ ich Ausgelebtes zurück, erkannte Wesentliches und stellte als Silberlöwin die Weichen neu.

Den eigenen Sechzigsten vor Augen, eröffnete ich meine neue Wandlung zur Nachwuchs-Seniorin: in dem ich mit Frauen aller Generationen sowie aus verschiedenen Kulturen ins Gespräch ging.

In dieser ersten Phase meines Forschungsprojektes seit Sommer 2021 übte ich mich primär im Zuhören, Beobachten und Recherchieren. Als erfahrene Journalistin und Biografin sammelte ich Erfahrungen und Fragen. 

Und ich durfte, ganz nebenbei, freudvoll erleben, wie sich im Themenfeld #GlücklichÄltern auch mein eigener Wandlungsprozess entfaltete und sich alle Kompetenzen meiner facettenreichen Werdegänge zu einem tragfähigen Netz verknüpften: 

Zu einem Herzwerk für Frauen 60plus auf Neuen Wegen. 

Here we are!

 

Was es auf sich hat mit dem Glücklich Ältern - aus Sicht der "Jahreszeiten"- Biografiearbeit

Ab dem Moment unserer Zeugung sind wir Zeitreisende - und werden älter. Kontinuierlich finden Entwicklung, Wachstum, Vollendung und Veränderung statt. Älterwerden ist also der ganz natürliche Prozess des Lebenswandels. 

Und in diesem naturgegebenen Prozess hat, aus Sicht der Biografiearbeit "Jahreszeiten des Lebens" alles seine gemäße Zeit - in der wir an unseren Berufungen weben: als individuelle Persönlichkeit reifen und unseren sinngebenden Platz in der Gemeinschaft finden.  

Die Lebensphase der Entwicklung (Frühling) ist geprägt vom grundlegenden Kompetenzaufbau in allen Belangen des Werdens.
Sie umfasst die ersten 24 Jahre unseres Daseins.

Gefolgt von der Lebensphase des Wachstums (Sommer), in der wir unseren Platz in der Welt finden, uns positionieren und etablieren. 
Sie umfasst die zweiten 24 Jahre unseres Daseins.

In der der Lebensphase der Vollendung (Herbst) gilt es nicht mehr in die Ausbreitung, in die Weite zu gehen, sondern in die Tiefenwirksamkeit: wir ernten und säen gleichermaßen, finden inneren Frieden mit dem Gelebten wie dem nicht Gelebten. Sie umfasst die dritten 24 Jahre unseres Daseins.

Unser großer Zyklus, unser Lebenskreis schließt sich in der vierten Phase der Veränderung (Winter), in der wir Schritt für Schritt loslassen und unser Vermächtnis an die nahe und ferne Welt formulieren. Unsere Spuren hinterlassen. 
Sie umfasst die vierten 24 Jahre unseres Daseins.

Was heißt das Älterwerden jetzt, hier und heute: ganz konkret für uns als Babyboomerin 60plus?

Hast du Lust, darüber ins wertschätzende Gespräch zu kommen? Mit dir selbst - in der angeleiteten Biografischen Reflexion. 

In einem geschützten weiblichen Raum, in einem Frauensalon in kleinen Gesprächskreisen?

"MUNAY TANZT" - Mit dieser #Samstagsbuch-Empfehlung eröffnete ich am Dreikönigstag das Neue Jahr: das Startsignal meines Forschungsprojektes #Glücklich.Ältern.Club, in dem ich nun in verschiedenen Aktionen dem Älterwerden und Ältersein neu auf die Spur kommen möchte. Gemeinsam mit dir, liebe Silberlöwin!

Digitale wie analoge Gespräche

_über unsere Alters(Selbst)bilder, _über Erinnerungspflege und individuelle Lebensbilanzen, 
_über unseren Umgang mit Zeit - rückwirkend und gegenwärtig, über das Loslassen und Neubeginnen, 
_über Achtsamkeit und Würde.

Kurzum: Über ein reifendes Lebenszeitbewusstsein 60plus - und was wir in achtsamen Naturbegegnungen lernen. 

Dokumentationen und Podcasts, Filme und Bücher sind wunderbare Impulsgeber, um ins wertschätzende Gespräch zu kommen.

_Im achtsam moderierten Digitalen Oasenfrühstück

_Im begleiteten 12 Wochen-Kurs "Der Weg der Künstlerin" (nach Julia Cameron) ab März 2024 

_Auf Achtsamkeitswanderungen, mit Übungen zur Wahrnehmung und Naturkreativität - ab März 2024 

_In der Oasenzeit im Kloster südlich von München: "Glücklich Ältern macht Sinn" ab Mai 2024
 

Der Weg der Künstlerin ab 60

Ein 12-stufiger Kurs - auf Basis des inspirierenden Buches von Julia Cameron, mit dem jede Teilnehmerin über 3 Monate hinweg individuell arbeitet, begleitet durch den wertschätzenden und achtsam moderierten Erfahrungsausstausch zu den Kapiteln des Buches - also chronologisch: digital und schreibend im geschützten Raum auf der Plattform "Slack".

Du beschreitest einen spirituellen und gleichzeitig sehr praktischen Pfad zur (Wieder-)Erweckung und Förderung deiner natürlichen Kreativität - der Künstlerin 60plus in dir - unterstützt durch eine erfahrende Lebenspilgerin und wegbegleitende Gleichgesinnte!

Teilnehmerinnenzahl: 3 bis 9 Personen

Jetzt in die Warteliste eintragen!

Selbstfürsorge - Oasentag

Dir einen Tag der Selbstfürsorge schenken - um Raum in dir zu schaffen und deinen gesunden Lebenstempo, Takt und Maß auf die Spur kommen. 

Entschleunigung hat viele Facetten.
Wir kreieren einen achtsamen Begegnungsraum und kommen mit uns selbst, miteinander, der Natur und Stille ins Gespräch. Achtsam wahrnehmend, heilsam schweigend, meditativ schreibend, kreativ gestaltend, inspirierend im Gespräch. 

Wir treffen uns zum Genussfrühstück in einer Garchinger Hotel-Oase, sind anschließend unterwegs durch die Isarauen und kehren mit frischen Einsichten zur Kaffeezeit ins Hotel zurück:

Teilnehmerinnenzahl: bis zu 6 Personen

Mehr erfahren und deinen Platz sichern
 

Slow Walking Circle

_Du möchtest sanft in Bewegung kommen und deinen Körper stärken?

_Du möchtest wieder befreit durchatmen und neue Kraft schöpfen?

_Du möchtest Achtsamkeit in der Natur praktizieren und deine Wahrnehmung erweitern?

_Du möchtest Stille und Entschleunigung erleben und dein Wohlfühltempo finden?

_Du möchtest für dich gehen und doch in einer wohlwollenden Frauengruppe geborgen sein?

_Du möchtest Jetzt damit beginnen?

Dann heiße ich dich herzlich Willkommen!

Im ersten Slow Walking Circle in Garching - dem Kurs für dein Wohlergehen, der all dies freudvoll miteinander verbindet!

Teilnehmerinnenzahl: bis zu 6 Personen

! Setz dich auf die Warteliste für die Pilot-Gruppe !
 

Digitales Oasenfrühstück

Ein geschützter Raum für wertschätzende Begegnungen.

Online-Gesprächskreise zu wechselnden Impulsthemen, angeleitet durch ein Menü der Fragen, achtsam moderiert durch die Gastgeberin. 

Nur mit eingeschalteter Kamera.
Es werden keine Aufzeichnungen gemacht.

Teilnehmerinnenzahl: bis zu 6 Personen

Impulsthemen:

_AltersBilder und SelbstBilder
_Zeit für Entschleunigung
_Alleinzeit und Gemeinschaft

"ENDLICH ALT GENUG!?" - Es ist an der Zeit, die Frage nach dem Alter mal ganz anders zu stellen!

Melde dich jetzt für den nächsten Termin an
 

Ich möchte mehr erfahren über den Glücklich.Ältern.Club by Danielle Gesa Löhr! Bitte informiere mich über eure Angebote.

WhatsApp: +49 179 5330510

eMail: garching@lebenspilgerin.com

Brief: Riemerfeldring 5 - 85748 Garching bei München

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.