businessvita

meine wege als unternehmerin

"Wer immer glücklich sein möchte, wird sich oft wandeln!"

So sprach der weise Konfuzius. Ich nahm ihn beim Wort und blicke mittlerweile auf fast 30 Jahre bewegtes, facettenreiches Unternehmerinnenleben zurück mit vielen inspirierenden Begegnungen zurück. Und es sind im Wesentlichen die Begegnungen mit und Beziehungen zu Frauen meiner jeweiligen Generation, aber auch immer wieder generationen-übergreifend, die meine eigenen Lebenspilgerwege prägten. Sie sind zu starken und nährenden Lebensfäden meiner unternehmerischen Biografie geworden - wird mir in der Retrospektive nochmals deutlich klar: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben reich machen!

Nun ist es wieder an der Zeit, meine Kompetenzen und Erfahrungen gebündelt auszurichten 
und ein neues tragfähiges Herzkraftwerk zu knüpfen!

Meine Biografischen Stationen als Unternehmerin

„Die Freiheit, die ich meine, ist getragen von der Wahl, mich jeden Tag neu zu entscheiden: Will ich meinen Weg als Unternehmerin weitergehen und wie will ich ihn gestalten? 
In 30 Jahren im eigenen Business hat diese Wahlfreiheit nichts von ihrer Magie eingebüßt – im Gegenteil: Ich kann sie immer wahrhaftiger leben.
 

EINFACH GLÜCKLICH LEBEN
Ein neuer Claim, der zugleich mein Unternehmensname ist ...

Biografiearbeit, Naturbegegnung und Achtsamkeitspraxis ausgerichtet auf die Generation 50plus und 60plus - damit kehre ich seit Frühjahr 2022 Schritt für Schritt ins Businessleben zurück ... 

Ab dem Moment der Zeugung sind wir Zeitreisende - und werden älter. Kontinuierlich finden Entwicklung, Wachstum, Vollendung und Veränderung statt. Älterwerden ist also der ganz natürliche Prozess des Lebenswandels. Und in diesem Prozess hat, aus Sicht der Biografiearbeit nach den "Jahreszeiten des Lebens" alles seine Zeit. 

Doch, was heißt das Älterwerden jetzt, ganz konkret für uns als Generation BB, als sogenannte Babyboomerin? 

Welche Lebensmodelle, Wirtschaftsweisen und Wohnformen wollen und können wir jetzt wie verwirklichen in unserem Altweibersommer? 

Welche Rolle spielt das individuelle Lebenstempo im längerfristigen Alterungsprozess und wie beeinflusst eine bewusste Entschleunigung die tägliche Lebensqualität? 

Mit Interviews und Mentoring startete ich eine persönliche Forschungsreise!

"Zeit ist Glück!" - Über 36 Monate jenseits des Müssens, hin zu einem neuen Lebenszeitbewusstsein ...

Im Impulsvortrag für die Easy.Business.Ladies auf XING teile meine Learnings über Zeitsouveränität und Glück ...

"Glück ist erreicht, wenn das, was du sagst und das, was du tust, in Harmonie sind." spräch Konfuzius.

So schickte mich das Leben im Anschluss an mein Sabbatical in die verlängerte Auszeit namens Covid, in der ich mich im Freiraum üben durfte zu praktizieren, was ich erkannt hatte: dass die wesentlichsten Hebel für das, was ich Lebensqualität nenne, in mir selbst liegen. Und im Außen gelebt sein wollen!

Als Co-Moderatorin der XING-Gruppe "Easy.Business.Ladies" teilte ich am 27. Juli 2021 meine Learnings bis dahin.

Hier gelangst du zu meinem Impulsvortrag (circa 20 Minuten)

Ω Mein Glück der Notwendigkeit ...

Ω Mein Glück der Langsamkeit ...

Ω Mein Glück des Genusses ...

Ω Mein Glück der Stille ...

Ω Mein Glück der Dankbarkeit ...

Ω Mein Glück der Erkenntnis ...
 

"Aus der Pflicht in die Kür - Von 365 Tagen für mein Glück!" und was ich daraus gelernt habe ... 

Im Wandelgespräch mit Ulrike Bergmann am 8. Oktober 2020 erzähle ich offen und ehrlich über mein Sabbatical 2019 ...

Ein Sabbatjahr - klingt toll, was!? 
War es letztlich auch. 

Doch begonnen hat es im Spätsommer 2018 mit ziemlich konfrontierenden Grenzen, die mir mein Körper aufzeigte, durch eine sehr klare Botschaft.

Und die hieß: "Ende Gelände!"

Was ich aus meinem intensiven Sabbatical über mich gelernt habe, erzählte ich am 8. Oktober 2020 in diesem Wandel.Gespräch mit Ulrike Bergmann ...

Hier gelangst du zu meinem Interview (circa 25 Minuten)

Vielleicht findest du dich darin wieder? 

Unvoreingenommenes Lauschen kann wie ein Spiegel oder auch Vergrößerungsglas wirken: Und eigene Notwendigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche ans Licht bringen. 

Sei eingeladen jetzt hinzuhören und hinzuspüren!

Auszeit für meine Applauszeit
Dezember 2018 bis Dezember 2021

Jubiläum mal anders: 2019 - im 25ten Jahr als Unternehmerin schenkte ich mir selbst ein Sabbatical!

Ob ich auch hier wieder Trendsetterin sein darf: es wird sich weisen!

Begleitet wurden meine Auszeit für ganzheitliches Wohlergehen und Glück von mehreren Fortbildungen:

Zunächst zur Biografiepädagogin bei Lebensmutig e.V., anschließend zur Wechseljahrberaterin an der impulse-Akademie e.V. sowie bei Julia Onken zur Feuerzeichenfrau. Aufbauend studierte ich zu Labyrintharbeit, Hospizbegleitung sowie Generationen-Biografien.

Denn Covid legte auf's geplante Sabbatjahr noch 24 Monate drauf ... und ließ neue Schwerpunkte meines Herzwerk-Engagements und meiner Counceling-Arbeit erwachsen!

Ehrenamtlich begleitete und unterstützte ich 2020 und 2021 Seniorinnen und Familienfrauen in meiner direkten Nachbarschaft - in Eigenregie sowie über die örtliche Nachbarschaftshilfe e.V. und ich war Seniorenbeirätin der Stadt Garching.

Salonfrühstück - Business-Herzwerk für Weibliches Wirtschaften! November 2013 bis Dezember 2018

Der 1. Erzählsalon für Selbständige, Unternehmerinnen & Managerinnen in München 

"Inspirierende Gedankenimpulse tanken, tiefgründig miteinander ins Gespräch und ins Geschäft kommen: Mein besonderes Talent ist es Räume und Verbindungen zu schaffen, die Frauen erstrahlen, wachsen und gewinnen lassen!"   

Das "Salonfrühstück" leitete ich thematisch an aus dem Zyklus des Weiblichen Wirtschaftens - mein zweites eigenes Tool, genannt das "Rad des Wandels". 

1 Zyklus, 4 Energiephasen und 12 zugeordnete Handlungsetappen speisten mit Impulsen, Fragen, Übungen und Meditationen unsere monatlichen Erzählsalons in Garching und München.

Lernen im gemeinsamen Tun: 
Parallel entstanden "SpinOff's" wie die "Karawane des Wandels" - ein besonderes Jahresprojekt für ein Business-Spirit-Retreat für Führungsfrauen.

"Und was sind SIE für eine MARKE?" April 2003 bis Oktober 2016

Das 1. Seminar für Strategie, Positionierung & Mindset als Unternehmerin in München

"Die Energetische Positionierung in der Innenwelt trägt, was sie im Außen verspricht" - der Intensiv-Workshop zur Strategischen Marken-Landkarte nach "EKS" (Engpasskonzentrierte Strategie nach Wolfgang Mewes) plus konkretes Businessplanning mit dem "Kompass der Erfolgsbalance" (mein erstes eigenes Tool).

Als Ehrenamtliche Jurorin begleitete ich den Gründerinnen-Wettbewerb "Best Concept" von 2009 bis 2016, als Unternehmensberaterin sowie mit dem von mir gegründeten Unternehmerinnenteam "Quantenspringerin".

Auch als siebenmalige Sponsorin unterstützte ich "Best Concept" - mit meinem Gewinnerinnen-Preis: Strategie & Media-Coaching.

"businesswoman - das forum für motivation, erfolg & lebensfreude!" April 2000 bis Dezember 2008

Das 1. ganzheitliche Unternehmerinnen-Netzwerk in München

"Wie sieht ein professionelles Business-Networking für Frauen aus, das mit Herz und Verstand alle Kompetenzen verknüpft und sichtbar macht?"

Meine Vision des Herzwerkens trug Früchte und führt zu Gründung und Aufbau einer eigenen Eventmarke:

Konzeption und Moderation von monatlichen Netzwerksalon sowie aufbauende Coachingsalons, die Frauen in der beruflichen Neuorientierung, Gründerinnen und Jungunternehmerinnen mit erfahrenen Entrepreneurinnen in und um München regelmäßig an die Herzwerk-Tische des "Hilton München Park" und genussvoll ins Gespräch bringt. Unterstützt durch einen monatlichen Newsletter (erst analog dann digital). 

Mit der eigenen Kongressmesse "businesswoman" in München machten wir uns gemeinsam sichtbar und wirksam.

Ich habe sie 2001 in Eigenregie veranstaltet, 2002 und 2003 als Showroom-Projekt mit 7 Partnerinnen umgesetzt und 2004 an ein "businesswomen"-Team von Lizenz-Partnerinnen verkauft. 
 

 

"Das Geheimnis Ihre Erfolges" - Unternehmerische Biografiearbeit mit GründerInnen & Selbständigen 
April 1998 bis März 2015

Das 1. Biografie-Seminar für GründerInnen und Selbständige in München

"Mit Resilienz, Achtsamkeit & Selbstführungskraft auf neuen Wegen als SolounternehmerIn oder Gründerteam: Entdeckungsreise zu Ihrem Potenzial!"

Weil wir unternehmerisch nur das verwirklichen, was wir persönlich tragen können: Aus dieser Überzeugung heraus entwickelte ich 1999 das erste unternehmerische Biographie-Seminar für die IHK-Akademie München und ergänzte es 2006 um eine Coachingruppe "Tafelrunde" - für den inspirierenden Umsetzungstransfer und Networking.

"Wissen Sie, was wirklich in Ihnen steckt? Welche (Lebens)Themen, Wertigkeiten, Kompetenzen und Träume die Quelle Ihrer unternehmerischen Berufung sind? Welche (Lern)Erfahrungen Ihnen den Weg weisen, wenn Sie bereit sind, sie anzunehmen und zu integrieren? Welche Ideen und Geschäftsmodelle sich daraus kreieren lassen? Und was seine Zeit gehabt hat?"

Viele hundert Menschen nahmen meine Einladung an und fanden ihre Antworten.

Zwischen April 1998 und März 2015 durfte ich dieses Seminar als IHK-Dozentin in den Akademien München und Westerham durchführen - und erhielt die durchschnittliche Feedback-Note: 1,6 :-)

Digitale Chefredakteurin für die Gründerbank des Bundes November 1996 bis Juni 2005

Das 1. Digitale Gründermagazin Deutschlands

Vision, Entwicklung und Umsetzung von redaktionellen Konzepten für medien-übergreifende Projekte in deutscher und englischer Sprache mit Schwerpunkt "Customer Relations", Umsetzung mit internen/externen Teams: damit startete ich 1994 ins eigene Business.

Ein Onlinemagazin sowie mehrere Corporate-Websites in deutsche und englischer Sprache - inklusive eines "Virtuellen Gründerzentrums" mit laufendem Redaktionsservice markierte 1996 meinen ersten großen Wendepunkt - von der Selbständigen zur Unternehmerin mit einem flexiblen Team von bis zu 30 Mitarbeitenden. 

Es folgen: Konzept und Umsetzung von "Existenzgründungstrainer" - die interaktiven CD-Rom für Selbständige - spätestens danach war ich Gründungsexpertin! 

DtA goes Television: Mit der Fernsehsendung "GründerTV" eroberte ich ein weiteres Medium: und entwickelte ein Format-Konzept für nt-v - das ich in der ersten Sendung auch co-moderieren durfte.

Als DtA-Chefredakteurin engagierte ich mich zudem für den "1. Münchner Businessplan-Wettbewerb": ich übernahm die Onlineredaktion und fungierte als ehrenamtlicher Coach. 

Und wurde ehrenamtlich auch Teilgeberin der Münchner Wirtschaftsjunioren: als stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises "Existenzgründung".